Samstag, 4. Juni 2016

"Die Stimmung hat sich gegen Muslime gedreht"

Zum dritten Mal in Folge beten Dutzende muslimische Studenten öffentlich in der Hauptstadt. Vorgeblich weil man ihnen einen Gebetsraum weggenommen hat. Doch in Wahrheit geht es um etwas ganz anderes.

Die Veranstaltung ist Protest und Provokation zugleich. Vor dem Hauptgebäude der Technischen Universität Berlin versammeln sich am diesem Freitag etwa 100 Muslime zum öffentlichen Gebet – schon zum dritten Mal in Folge (Link: http://www.welt.de/155758623) . Mitten in der Hauptstadt. Das Kanzleramt ist keine zwei Kilometer entfernt, die Siegessäule vom Mittelstreifen der Straße des 17. Juni zum Greifen nah.

"Als ob es in dieser Stadt keine Moscheen gäbe", zischt eine Fahrradfahrerin, die im Eiltempo Richtung Tiergarten radelt. Doch genau das reicht den Veranstaltern der Demo nicht. "Zwischen den Vorlesungen bleibt keine Zeit, um mal schnell in die Moschee zu gehen", sagt einer der Studenten, der wie alle Anwesenden seinen Namen nicht nennen will. "Wir fordern deshalb einen Gebetstraum in der TU." Den gab es auch bis März 2016 – über Jahre hinweg. Er war quasi eine Institution. Dann entschied sich das 2014 neu gewählte Präsidium der Uni zu einem Kulturwandel.

Angst vor einer Radikalisierung der Studenten

"Die Neutralität und der Grundsatz der Trennung von Staat und Kirche haben uns zu dem Entschluss geleitet, künftig unsere Räumlichkeiten für die aktive Religionsausübung, zu denen Gottesdienste, Messen oder Freitagsgebet gehören, nicht mehr zur Verfügung zu stellen", hieß es in einem Infobrief aus der Feder von TU-Präsident Christian Thomsen aus dem Februar. Der Entscheidung seien viele Gespräche vorausgegangen. Den einen Grund habe es nicht gegeben, heißt es. Hatte die Unileitung Angst vor einer Radikalisierung muslimischer Studenten?

Eine staatliche Universität, schreibt Thomsen, sei ein weltanschaulich neutraler und unparteiischer Ort, an dem der wissenschaftliche Diskurs und die Lehre im Mittelpunkt stünden. Das Gebetsverbot sei selbstverständlich intensiv diskutiert worden und im Anschluss dem Veranstalter mitgeteilt worden. Zuvor hatten sich mehrere Jahre lang zum Freitagsgebet in der TU etwa 500 Personen in einer Turnhalle des Gebäudes versammelt. Daneben gab es einen gerade einmal zehn Quadratmeter großen Gebetsraum im Gebäude, der je nach Bedarf von muslimischen Studenten genutzt wurde.

Diese können nun nicht verstehen, warum man sie derart vor den Kopf stößt. Seit März beteten die Muslime deshalb auf Grünflächen rund um die TU. Seit Anfang Mai werden die Freitagsgebete nun ganz bewusst als Demonstration angemeldet. Um ein Zeichen zu setzen.

Die Leitung reagiert darauf spürbar verschnupft. "Entgegen dem Beschluss der Universitätsleitung fanden nach dem 14. März 2016 weiterhin Freitagsgebete auf einer zum Gelände der TU Berlin gehörenden Rasenfläche am TU-Hauptgebäude und auch im Gebäude selbst statt", beschwerte sie sich am 20. Mai. Ausdrücklich wurde in dem Schreiben erwähnt, dass die Gebete auch von Menschen besucht würden, "die weder Beschäftigte noch Studierende der TU" sind.

"Es geht nicht um den Raum allein"

Den etwa 100 Muslimen, die sich an diesem Freitag in der prallen Sonne auf ihren Teppichen bücken, geht es um mehr als nur einen Gebetsraum. Den sehen sie vielmehr als Menetekel für einen Kulturwandel in Deutschland. "Es geht nicht um den Raum allein, es geht um Stimmungsmache gegen Muslime, wie sie von Pegida praktiziert wird", sagt Vorprediger Ahmed Tamin. Er ist der Einzige, der an diesem Nachmittag seinen vollen Namen nennt. Studiengang und Alter bleiben aber tabu. Weil die Presse am Ende angeblich ohnehin wieder alles verdreht. "FAZ", "Welt", "Bild" – alle islamfeindlich. "Das sagt ja sogar die AfD", ereifert sich einer der Teilnehmer.

Es ist eine bizarre Mischung aus Verschwörungstheorien und Paranoia, die sich da Bahn bricht und die den eigentlichen Grund der Veranstaltung überdeckt. "Dass man denen einfach den Gebetsraum wegnimmt, finde ich nicht gut", sagt Informatik-Student Christian, der sich das Gebet aufmerksam anhört. Mit den Verschwörungstheorien kann der 30-Jährige nichts anfangen: "Es geht um Neutralität, ganz einfach. Man hätte es sensibler vermitteln müssen."

Der anwesende Einsatzleiter der Berliner Polizei, Dietmar Dubrau, sagt, dass es mit den Muslimen keine Probleme gebe. "Das ist jetzt die dritte Demo – und es sind jedes Mal weniger Teilnehmer." Probleme gebe es eher mit Passanten. Viele Berliner verstünden nicht, warum man ein Freitagsgebet als Demonstration anmelden könne. Dubrau stellt fest: "Die Stimmung hat sich gegen Muslime gedreht."

Derweil appelliert Prediger Ahmed an seine Glaubensbrüder zusammenzustehen. Das verlange der Islam. Selbstverständlich müssten muslimische Frauen das Kopftuch tragen, das sei ihre Pflicht. "Es ärgert mich, dass in Berlin so viele Muslime machen, was sie wollen", sagt er. Manche fänden sogar diese Veranstaltung vor der TU lächerlich.

Am Ende der betenden Menge knien auch fünf Frauen. In gebührendem Abstand, die Haare verhüllt. Daneben steht eine Studentin aus Jordanien, ohne Kopftuch. Auch sie lauscht dem Prediger. Sie will ihren Namen nicht nennen, findet den Grund der Demo aber legitim. "Wir verlangen den Gebetsraum zurück." Dass sie gerade aufgefordert wurde, ein Kopftuch zu tragen, ist ihr völlig egal. "Ich interpretiere den Islam, so wie ich das für richtig halte."

Quelle: http://www.welt.de/politik/deutschland/article155949821/Die-Stimmung-hat-sich-gegen-Muslime-gedreht.html

1 Kommentar:

  1. Vermieter bekommen in Berlin vom Jobcenter bis zu 20% höhere Mieten, wenn sie ihre Wohnungen an Flüchtlinge, statt an HartzIV-Empfänger vermieten.

    Ich verstehe zwar die Intension, die Menschen aus den Turnhallen heraus zu holen, aber Konzepte dieser Art werden den Initiatoren um die Ohren fliegen, denn hier werden die Ärmsten der Armen gegeneinander ausgespielt!

    AntwortenLöschen