Bis vor ein paar Jahren hatte ich die Angewohnheit, ständig EC-Karten zu verlieren. „Verlieren“ ist in diesem Fall das falsche Wort. Ich ließ meine Karte im Zigarettenautomaten stecken. Wenn man das innerhalb von zwei, drei Jahren mindestens zehnmal schafft, beginnt man irgendwann an seiner eigenen Zurechnungsfähigkeit zu zweifeln. Es gab dafür keine plausible Erklärung. Es passierte einfach.
Während mir die ersten Erfahrungen dieser Art noch Panikattacken bescherten, wurde ich mit der Zeit abgebrühter. Fragen Sie jeden Rettungssanitäter. Je mehr Mist man sieht, desto ruhiger wird man. Irgendwann wählte ich einfach nur noch die Sperrrufnummer der Sparkasse, ließ meine EC-Karte blockieren und orderte eine neue. Eine knappe Woche später lag dann die druckfrische Karte samt neuem PIN in meinem Briefkasten.
Da ich mir Zahlenkombination in etwa so gut merken kann wie die Spielernamen der chinesischen Fußballnationalmannschaft, ging ich ab einem bestimmten Punkt dazu über, die ständig wechselnden Geheimnummern auf einem Merkzettel in der Jackentasche mit mir herumzutragen. Damit arrangierte ich mich ganz einfach. Wesentlich nerviger war die Bargeldbeschaffung in den Tagen zwischen der zuletzt vergessenen und der neuen EC-Karte. Dafür musste man nämlich von Angesicht zu Angesicht mit einem Sparkassenmitarbeiter sprechen, seinen Ausweis vorlegen und sich persönlich das Geld in die Hand drücken lassen. Ein Vorgang, der mir schon immer zutiefst zuwider war.
Ich weiß nicht mehr genau, die wievielte verlorene Karte mich an diesem Tag in die Sparkasse trieb, nur dass ich Bargeld brauchte. Soweit ich mich erinnere, hatte meine Mutter Geburtstag, was eine einstündige Bahnfahrt bedeutete. Dafür brauchte ich Geld. Also reihte ich mich morgens um zehn in die Schlange am Bankschalter der Sparkasse ein, bestaunte die erschreckende Geschmacklosigkeit der Innenarchitektur der frühen Nullerjahren und schenkte so der Mitarbeiterin am Ende des Regenbogens ziemlich verspätet einen Blick.
Ich erschrak.
Sie war schwarz.
Meine Knie wurden weich.
Ich prüfte die Fluchtoptionen, nur fand ich keine. Die Bahn fuhr in einer Dreiviertelstunde. Zu knapp, um eine andere Bankfiliale in der Stadt zu suchen, zudem beendete die Dame vor mir gerade ihr Geschäft. Ich war jetzt an der Reihe. Mir trat der Schweiß aus den Poren, als mich die Bankkauffrau zur Begrüßung anlächelte.
Es waren zwei lange Schritte ins Vakuum der Wahrheit bis zu ihr an den Schalter. Ich bekam die Zähne kaum auseinander, um das Guten-Morgen zu erwidern, und noch viel weniger, als ich der Bankangestellten erklärte, ich hätte meine EC-Karte verloren und müsste hier bei ihr Geld abheben. Sie erwiderte immer noch bestens gelaunt, dafür müsse sie meinen Ausweis sehen.
Die Schalterfrau befand sich wahrscheinlich noch in der Ausbildung. Anfang zwanzig, sehr schlank, sehr charmant. Ihr Lächeln zog einen sofort an, und das ohne die typische Anbiederung, die vielen Bankern in der Provinz anhaftet. Sie war einfach nur sympathisch. Wenn sie sprach, hatte sie eine angenehme, nicht zu hohe akzentfreie Stimme. Perlweiße Zähne, schokobraune Haut. Ihre Eltern, ging es mir durch den Kopf, stammten wahrscheinlich aus Äthiopien. Vielleicht auch Somalia oder Eritrea, so genau konnte ich das nicht sagen.
Sie bat mich ein zweites Mal um meinen Ausweis, weil ich zwischendurch einfach nur wie ein Vollidiot vor ihr gestanden und sie angeglotzt hatte. Mit fahrigen Fingern zog ich also meinen Pass aus dem Portemonnaie, zögerte, überlegte noch einmal, ob ich nicht doch spontan einen akuten Anflug von Kreislaufversagen simulieren und verschwinden sollte.
Aber die Mutter wartete.
Ich legte den Pass so auf den Schalter, dass er mit der Rückseite nach oben lag.
Die Bankfrau griff danach, drehte ihn um, die linke Hand schon auf der Tastatur, um meinen Namen ins System einzugeben. Ein Vorgang, den sie keine Ahnung wie oft am Tag durchführt, die reinste Gewohnheit. Wohl deshalb streifte sie nur mit einem Blick den Namen in meinem Pass, als sie gerade die Information in ihr System eintippen wollte.
Sie schaute drauf, ewig lange. Dann hob sie den Blick zu mir. Ich kramte in Gedanken eine Entschuldigung zusammen, erwartete alles Mögliche. Ein vor Ekel verzogenes Gesicht, Empörung, Beleidigtsein, vielleicht sogar die durchaus verständliche Frage, ob ich sie veralbern wolle. Ich erwartete alles, nur nicht was folgte. Sie sah mich einfach nur an, riss sich zusammen, versuchte wirklich, ernst zu bleiben. Es half nur nichts. Von einem auf den anderen Moment stieß sie ein kurzes lautes Lachen aus. Weil ich nicht genau wusste, was ich davon halten sollte, lächelte ich. Ich lächelte und lächelte und die Bankangestellte unterdrückte jedes weitere Lachen, bis ihr die Tränen in die Augenwinkel traten.
„Also gut“, brachte sie mühsam hervor. „Wie viel Geld möchten Sie denn abheben, Herr Neger? Wir Schwarzen müssen ja zusammenhalten.“
Ich darf mich vorstellen: Mein Name ist Lars Neger, Neger wie das böse Wort, und die Begegnung mit der schwarzen Bankkauffrau hat mich vor Jahren mehr über meinen Nachnamen gelehrt als jemals zuvor.
Woher der Name Neger stammt, ist umstritten. Ich habe Theorien gehört, dass es sich dabei einfach um eine Lautverschiebung handelt, nämlich die von Näher zu Neger. Oder aber dass meine Vorfahren aus Trier, genauer von der Porta Nigra, dem schwarzen Stadttor aus Römerzeiten, stammten. Was davon stimmt, weiß ich nicht. Fest steht aber, dass ich mit diesem Nachnamen in den letzten Jahren zunehmend Probleme habe. Oder besser gesagt: Probleme bekomme. Ich selbst bin mit dem Neger in mir im Reinen. Ich hatte fünfunddreißig Jahre Zeit, mich daran zu gewöhnen. Meine Umwelt sieht das jedoch manchmal anders.
Meiner Erfahrung nach teilen sich die Menschen, die mir begegnen und meinen Nachnamen hören, in drei Gruppen auf. Die erste findet ihn witzig. Leute, die so reagieren, sind mir die liebsten.
Gut zu ertragen ist auch die zweite Gruppe, nämlich die der Ungläubigen. Meist begegnet man denen am Telefon. Ich neige hin und wieder zum Nuscheln, weshalb man meinen Namen auch schon einmal falsch verstehen kann. Muss ich dann meinen Namen noch einmal wiederholen, geht das meistens so:
„Und Sie hießen?“
„Lars Neger.“
Betrenes Schweigen.
„Wie?“
Oder aber:
„Lars Neger.“
„Lars Jäger?“
„Neger.“
„Leger?“
Früher habe ich die Situation dann meistens folgendermaßen aufgeklärt:
„Neger. Wie das eine Wort, das man nicht mehr sagt.“
Seit ich allerdings daraufhin einmal eine Rechnung adressiert an Lars Nigger bekam, bin ich von der Erklärung zumindest am Telefon wieder abgerückt. Ich buchstabiere stattdessen lieber oder sage: „Neger wie schwarz.“
Die dritte Gruppe fände wahrscheinlich sogar diese Erklärung nicht akzeptabel, da kann man so sehr mit Wortabstammung ausholen wie man will, die Empörung ist einem gewiss.
Allein der Klang des Wortes suggeriert, wie sehr etwas in diesem Land nicht stimmt, wenn sich die Leute empören statt mal ganz klassisch sauer zu werden. In meinem Fall öffnet es einem aber gleichsam das Dilemma. Neun von zehn Leuten, die meinen Namen hören, hätten überhaupt kein Recht auf klassische Wut, weil es sie nicht betrifft. Es kann ihnen egal sein, ob ich Neger, Nigger, Afrikaner oder Schokoriegel heiße, denn die meisten Berufsempörten sind, man möge mir den Ausflug ins Ghetto verzeihen, privilegierte Weißbrote. Und welchen Grund hätte ein Weißbrot, Gift und Galle spucken, wenn ich „Neger“ sage und meinen Name meine?
Als ich mir vor einigen Wochen telefonisch eine Pizza bestellte und dem Mann am anderen Ende der Leitung sagte, man möge das Essen an Lars Neger liefern, schnappte mein Gesprächspartner nach Luft und ereiferte sich vollkommen humorbefreit: „Aber das sagt man doch nicht mehr!“
Wer hat das denn bitte jemals so bestimmt? Und, noch viel wichtiger, was berechtigt diese Leute, für andere zu entscheiden, was gesagt werdden darf und was nicht? Dem Großteil der Gesellschaft ist die Selbstironie abhanden gekommen. Das wirklich Traurige daran ist weniger, dass dieser Umstand das Zusammenleben der verschiedensten Menschen, Kulturen, Nationalitäten, Konfessionen und Fußballfans verbiestert, sondern, dass die Leute, die es wirklich angeht, in der Regel nicht gefragt werden.
Verletzt es sie, wenn man Behindertenheim oder Zigeunerschnitzel sagt oder wenn da Leute mit dem Nachnamen Neger rumlaufen? Ich habe da so meine Zweifel. Mehr noch. Ich glaube, dass gerade bei Behinderten, Juden, Negern, Schwarzen, Zigeunern, Saarländern (okay, bei denen vielleicht nicht) und anderen Minderheiten eben jene Selbstironie lebt, die manch andere auf dem Weg in die moralische Absolution am Straßenrand vergessen haben.
Ein irgendwie beruhigender Gedanke.
Dafür danke ich noch heute der jungen Frau am Bankschalter der Sparkasse Aachen. Gib mir die Ghettofaust, Schwester! In Gedanken und im Namen gehöre ich zu euch. Wir Schwarzen halten eben zusammen.
Lars Neger gibt es wirklich. Er ist Buchhändler und ein entfernter Verwandter des Mainzer Karnevalisten Ernst Neger. Mehr von und über Lars Neger finden Sie hier.
Quelle: http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/mein_leben_als_neger_teil_1
Während mir die ersten Erfahrungen dieser Art noch Panikattacken bescherten, wurde ich mit der Zeit abgebrühter. Fragen Sie jeden Rettungssanitäter. Je mehr Mist man sieht, desto ruhiger wird man. Irgendwann wählte ich einfach nur noch die Sperrrufnummer der Sparkasse, ließ meine EC-Karte blockieren und orderte eine neue. Eine knappe Woche später lag dann die druckfrische Karte samt neuem PIN in meinem Briefkasten.
Ein Negerkuss zum Mohrenkopf zurecht gestutzt zum Schaumkuss |
Ich weiß nicht mehr genau, die wievielte verlorene Karte mich an diesem Tag in die Sparkasse trieb, nur dass ich Bargeld brauchte. Soweit ich mich erinnere, hatte meine Mutter Geburtstag, was eine einstündige Bahnfahrt bedeutete. Dafür brauchte ich Geld. Also reihte ich mich morgens um zehn in die Schlange am Bankschalter der Sparkasse ein, bestaunte die erschreckende Geschmacklosigkeit der Innenarchitektur der frühen Nullerjahren und schenkte so der Mitarbeiterin am Ende des Regenbogens ziemlich verspätet einen Blick.
Ich erschrak.
Sie war schwarz.
Meine Knie wurden weich.
Ich prüfte die Fluchtoptionen, nur fand ich keine. Die Bahn fuhr in einer Dreiviertelstunde. Zu knapp, um eine andere Bankfiliale in der Stadt zu suchen, zudem beendete die Dame vor mir gerade ihr Geschäft. Ich war jetzt an der Reihe. Mir trat der Schweiß aus den Poren, als mich die Bankkauffrau zur Begrüßung anlächelte.
Es waren zwei lange Schritte ins Vakuum der Wahrheit bis zu ihr an den Schalter. Ich bekam die Zähne kaum auseinander, um das Guten-Morgen zu erwidern, und noch viel weniger, als ich der Bankangestellten erklärte, ich hätte meine EC-Karte verloren und müsste hier bei ihr Geld abheben. Sie erwiderte immer noch bestens gelaunt, dafür müsse sie meinen Ausweis sehen.
Die Schalterfrau befand sich wahrscheinlich noch in der Ausbildung. Anfang zwanzig, sehr schlank, sehr charmant. Ihr Lächeln zog einen sofort an, und das ohne die typische Anbiederung, die vielen Bankern in der Provinz anhaftet. Sie war einfach nur sympathisch. Wenn sie sprach, hatte sie eine angenehme, nicht zu hohe akzentfreie Stimme. Perlweiße Zähne, schokobraune Haut. Ihre Eltern, ging es mir durch den Kopf, stammten wahrscheinlich aus Äthiopien. Vielleicht auch Somalia oder Eritrea, so genau konnte ich das nicht sagen.
Sie bat mich ein zweites Mal um meinen Ausweis, weil ich zwischendurch einfach nur wie ein Vollidiot vor ihr gestanden und sie angeglotzt hatte. Mit fahrigen Fingern zog ich also meinen Pass aus dem Portemonnaie, zögerte, überlegte noch einmal, ob ich nicht doch spontan einen akuten Anflug von Kreislaufversagen simulieren und verschwinden sollte.
Aber die Mutter wartete.
Ich legte den Pass so auf den Schalter, dass er mit der Rückseite nach oben lag.
Die Bankfrau griff danach, drehte ihn um, die linke Hand schon auf der Tastatur, um meinen Namen ins System einzugeben. Ein Vorgang, den sie keine Ahnung wie oft am Tag durchführt, die reinste Gewohnheit. Wohl deshalb streifte sie nur mit einem Blick den Namen in meinem Pass, als sie gerade die Information in ihr System eintippen wollte.
Sie schaute drauf, ewig lange. Dann hob sie den Blick zu mir. Ich kramte in Gedanken eine Entschuldigung zusammen, erwartete alles Mögliche. Ein vor Ekel verzogenes Gesicht, Empörung, Beleidigtsein, vielleicht sogar die durchaus verständliche Frage, ob ich sie veralbern wolle. Ich erwartete alles, nur nicht was folgte. Sie sah mich einfach nur an, riss sich zusammen, versuchte wirklich, ernst zu bleiben. Es half nur nichts. Von einem auf den anderen Moment stieß sie ein kurzes lautes Lachen aus. Weil ich nicht genau wusste, was ich davon halten sollte, lächelte ich. Ich lächelte und lächelte und die Bankangestellte unterdrückte jedes weitere Lachen, bis ihr die Tränen in die Augenwinkel traten.
„Also gut“, brachte sie mühsam hervor. „Wie viel Geld möchten Sie denn abheben, Herr Neger? Wir Schwarzen müssen ja zusammenhalten.“
Ich darf mich vorstellen: Mein Name ist Lars Neger, Neger wie das böse Wort, und die Begegnung mit der schwarzen Bankkauffrau hat mich vor Jahren mehr über meinen Nachnamen gelehrt als jemals zuvor.
Woher der Name Neger stammt, ist umstritten. Ich habe Theorien gehört, dass es sich dabei einfach um eine Lautverschiebung handelt, nämlich die von Näher zu Neger. Oder aber dass meine Vorfahren aus Trier, genauer von der Porta Nigra, dem schwarzen Stadttor aus Römerzeiten, stammten. Was davon stimmt, weiß ich nicht. Fest steht aber, dass ich mit diesem Nachnamen in den letzten Jahren zunehmend Probleme habe. Oder besser gesagt: Probleme bekomme. Ich selbst bin mit dem Neger in mir im Reinen. Ich hatte fünfunddreißig Jahre Zeit, mich daran zu gewöhnen. Meine Umwelt sieht das jedoch manchmal anders.
Meiner Erfahrung nach teilen sich die Menschen, die mir begegnen und meinen Nachnamen hören, in drei Gruppen auf. Die erste findet ihn witzig. Leute, die so reagieren, sind mir die liebsten.
Gut zu ertragen ist auch die zweite Gruppe, nämlich die der Ungläubigen. Meist begegnet man denen am Telefon. Ich neige hin und wieder zum Nuscheln, weshalb man meinen Namen auch schon einmal falsch verstehen kann. Muss ich dann meinen Namen noch einmal wiederholen, geht das meistens so:
„Und Sie hießen?“
„Lars Neger.“
Betrenes Schweigen.
„Wie?“
Oder aber:
„Lars Neger.“
„Lars Jäger?“
„Neger.“
„Leger?“
Früher habe ich die Situation dann meistens folgendermaßen aufgeklärt:
„Neger. Wie das eine Wort, das man nicht mehr sagt.“
Seit ich allerdings daraufhin einmal eine Rechnung adressiert an Lars Nigger bekam, bin ich von der Erklärung zumindest am Telefon wieder abgerückt. Ich buchstabiere stattdessen lieber oder sage: „Neger wie schwarz.“
Die dritte Gruppe fände wahrscheinlich sogar diese Erklärung nicht akzeptabel, da kann man so sehr mit Wortabstammung ausholen wie man will, die Empörung ist einem gewiss.
Allein der Klang des Wortes suggeriert, wie sehr etwas in diesem Land nicht stimmt, wenn sich die Leute empören statt mal ganz klassisch sauer zu werden. In meinem Fall öffnet es einem aber gleichsam das Dilemma. Neun von zehn Leuten, die meinen Namen hören, hätten überhaupt kein Recht auf klassische Wut, weil es sie nicht betrifft. Es kann ihnen egal sein, ob ich Neger, Nigger, Afrikaner oder Schokoriegel heiße, denn die meisten Berufsempörten sind, man möge mir den Ausflug ins Ghetto verzeihen, privilegierte Weißbrote. Und welchen Grund hätte ein Weißbrot, Gift und Galle spucken, wenn ich „Neger“ sage und meinen Name meine?
Als ich mir vor einigen Wochen telefonisch eine Pizza bestellte und dem Mann am anderen Ende der Leitung sagte, man möge das Essen an Lars Neger liefern, schnappte mein Gesprächspartner nach Luft und ereiferte sich vollkommen humorbefreit: „Aber das sagt man doch nicht mehr!“
Wer hat das denn bitte jemals so bestimmt? Und, noch viel wichtiger, was berechtigt diese Leute, für andere zu entscheiden, was gesagt werdden darf und was nicht? Dem Großteil der Gesellschaft ist die Selbstironie abhanden gekommen. Das wirklich Traurige daran ist weniger, dass dieser Umstand das Zusammenleben der verschiedensten Menschen, Kulturen, Nationalitäten, Konfessionen und Fußballfans verbiestert, sondern, dass die Leute, die es wirklich angeht, in der Regel nicht gefragt werden.
Verletzt es sie, wenn man Behindertenheim oder Zigeunerschnitzel sagt oder wenn da Leute mit dem Nachnamen Neger rumlaufen? Ich habe da so meine Zweifel. Mehr noch. Ich glaube, dass gerade bei Behinderten, Juden, Negern, Schwarzen, Zigeunern, Saarländern (okay, bei denen vielleicht nicht) und anderen Minderheiten eben jene Selbstironie lebt, die manch andere auf dem Weg in die moralische Absolution am Straßenrand vergessen haben.
Ein irgendwie beruhigender Gedanke.
Dafür danke ich noch heute der jungen Frau am Bankschalter der Sparkasse Aachen. Gib mir die Ghettofaust, Schwester! In Gedanken und im Namen gehöre ich zu euch. Wir Schwarzen halten eben zusammen.
Lars Neger gibt es wirklich. Er ist Buchhändler und ein entfernter Verwandter des Mainzer Karnevalisten Ernst Neger. Mehr von und über Lars Neger finden Sie hier.
Quelle: http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/mein_leben_als_neger_teil_1
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen